Im Karussell mit Herrn Lorentz
15. Oktober 2020
Begeisterung herrscht! Die Zeit mit den Ferienkids verging wie im Fluge, so schnell, dass ich gar nicht zum Fotografieren kam. Wir sassen mit Herrn Lorentz im Karussell, mal linksrum und mal rechtsrum. Haben Strubbelfrisuren aus Eisenfeilspänen auf Tellern kreiert, Zahlenmantras beim Spulenwickeln gebetet, Magnete rumgeschüttelt und natürlich mit LEGOs gespielt. Allerdings muss ich mir über meine Aura jetzt doch mal Gedanken machen: innerhalb von drei Wochen ist mir schon der zweite Wechselrichter in Rauch aufgegangen. Deshalb gab es Smoothies "aus der Steckdose" und nicht mit dem Velo-Generator. Für nächstes Jahr durfte ich schon etliche "Vorbuchungen" entgegennehmen. Das ist der beste Lohn.
Power-to-Wasserstoff
05. Oktober 2020
Wohin mit dem Solarstrom, der gerade nicht benötigt wird? Wasserstoff könnte die Lösung sein! Mit der Elektrizität aus Photovoltaik kann Wasserstoff per Elektrolyse aus Wasser gewonnen werden. Als Nebenprodukt wird Sauerstoff frei. Mit einer Brennstoffzelle lässt sich der Wasserstoff mit Sauerstoff wieder "verstromen", Wasser entsteht als "Abfallprodukt". Wasserstoff ist Treibstoff für Fahrzeuge mit Wasserstoff-Antrieb. Wasserstoff kann aber ebenso als Ausgangsstoff in der chemischen Industrie verwendet werden, zum Beispiel um synthetische Treibstoffe herzustellen. Wir wollen es nun genau wissen und testen verschiedene Versuchsanordnungen für den Schulgebrauch!
Sonnenenergie nutzen
07. September 2020
Seit einer ganzen Weile beschäftigen wir uns mit der Sonne, unserer grössten Energiequelle. Ohne Sonne wäre es auf der Erde nachtschwarz und bitterkalt. Leben undenkbar. Wir haben viel Interessantes und Wissenswertes über die Geschichte der Sonnenenergienutzung, Photovoltaik, Solarthermie und Energiespeicherung zusammengetragen. Die Energiewerkstatt Grabs verfügt nun über eine kleine, feine, interaktive Ausstellung zum Thema Sonnenenergie inklusive Quiz.
Es geht wieder los!
03. August 2020
Eigentlich wollte ich in diesem Jahr aussetzen und keinen Ferienkurs geben. Dann kam Corona. Und nach dem Lockdown der Hilferuf, es werden noch Kurse gebraucht... Da habe ich nicht lange überlegt und zugesagt :-)
Das Material ist bestellt und zum Teil bereits geliefert. Löten steht noch an.
Am 13. Oktober 2020 gibt es also auch in diesem Jahr wieder Experimente-Spass mit Almut und Assistentin Anna für 4.-6. Klässler. Wir freuen uns!
Nationaler Zukunftstag
14. November 2019
Heute hatten Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, die Arbeitsfelder der Eltern kennenzulernen. Der Tag stand ganz im Zeichen erneuerbarer Energien bei der Lenum AG. Sebastian und Joel haben nach einer ordentlichen Portion Theorie ihre eigene Solaranlage ausgelegt. Danach ging es an die Praxis: mit den Baukästen der Energiewerkstatt Grabs haben sie Verschaltungen von Photovoltaik-Modulen auf ihre Wirksamkeit getestet und als krönenden Abschluss das Solarmobil von Technik Machen gebaut. Und da die Sonne über Mittag herauskam, konnten die kleinen Autos sogar draussen über den Asphalt flitzen. Fazit: Die Arbeit der Erwachsenen bei Lenum ist cool ;-)
Spass - Staunen - Gute Laune!
13. Oktober 2019
Die letzte Ferienwoche ist schon wieder vorbei... doch die Gedanken an den Kurstag mit 12 Kindern der 4. und 5. Klasse sind noch sehr lebendig. Wie es der Zufall wollte, hatten wir ein Team mit fünf Mädchen und einem Buben sowie ein Team mit fünf Buben und einem Mädchen. Für mich ist das interessant, da nach meiner Beobachtung Mädchen und Buben anders an Experimente herangehen. Und der Erfolg gibt beiden Recht! Wir haben wieder Licht mit Kartoffelbatterien erzeugt, den einfachsten Motor der Welt zum Rotieren gebracht, über die Wirkung ultrastarker Magnete gestaunt... und natürlich Lego gebaut. Diesmal ein Solarmobil. Da sich die Sonne leider nicht blicken liess, haben wir LED-Lampen für den Fahrzeugtest eingesetzt.
Alles fertig vorbereitet für den Ferienpass 2019
21. September 2019
Das war ein hartes Stück Arbeit. Nun sind alle Bausteine verpackt, alle Arbeiten erledigt. Wieder einmal habe ich viel dazu gelernt. Kennlinien von Motoren und Solarzellen studiert. Gelötet. Ausprobiert. Ich freue mich auf den Ferienspass mit hoffentlich vielen Kindern!
Löten gestartet
23. August 2019
Das ging schnell! Die erste Lieferung ist schon eingetroffen. Am Wochenende Lötkolben auspacken und loslegen...
Juhu - alle Bestellungen sind raus!
22. August 2019
Die Schweissperlen auf der Stirn sind wieder getrocknet - alle Bestellungen für den Ferienpass 2019 sind raus! Sechs verschiedene Webshops glücklich gemacht. An Endlosschleifen der Lego-Webshops und Webseiten mal wieder total verzweifelt. Jetzt warten wir gespannt auf alle Lieferungen. Dann geht's weiter mit sortieren, eintüten, Anleitungen erstellen...
Bastel tüftel bastel
15. August 2019
Die Sommerferien neigen sich dem Ende und es wird höchste Zeit, dass ich die nächsten Ferienkurse im Oktober vorbereite! Soviel sei schon jetzt verraten: es hat wieder mit Lego und Strom zu tun. Unglaublich, welche Vielfalt an Bausteinchen es gibt!
kraftwerk auf Tour
23. März 2019
Das kraftwerk erfreut sich wachsender Beliebtheit.
Bei herrlichem Wetter hat die Gemeinde Gamprin am 23. März 2019 ihren Energietag im Gewerbegebiet Ober Au ausgerichtet. Für Gross und Klein wurde eine Menge geboten: zahlreiche Besucher informierten sich über energieeffizientes Bauen, elektrische Gartenhelfer und Elektro-Fahrzeuge. Gut besucht waren auch die interessanten Vorträge von Andrea Rüedi (Architekt) über „Energieautarkes Bauen und Wohnen“ sowie Jodok Lachenmeier (Elektroingenieur) über „Grundlage Elektrobiologie“. Staunen und Nachdenken erzeugte der Wettbewerb mit dem Velo-Generator der Energiewerkstatt Grabs bei den Teilnehmern, wo nicht maximale Leistung zählte, sondern gute Schätzung und Strategie gefragt waren. Für Kinder gab es zwei Stationen, wo eifrig geschraubt und gebastelt wurde - unter anderem das kraftwerk!
Kartoffelverwendung
10. September 2018
Die Vorbereitungen schreiten voran. Die Unterlagen sind fertig gestellt. Die Kinder können kommen 🙂
Lego lebt
07. September 2018
Ich erarbeite gerade die Experimente für Kids - Ferienkurse. Ach wie schön ist es, in Legobergen zu sitzen und zu bauen. Bloss hätte ich nie gedacht, wie mühsam es sein kann, Lego-Einzelteile zu kaufen. Ich habe drei verschiedene Web-Shops bemüht und jeweils sämliche Lagerbestände an Zahnrädern mit 40 Zähnen aufgekauft... jetzt fehlen "nur noch 3"...